Doro

186 – Doro und Jonas mit Marion im Impulstalk – „Homeschooling“ und „Unschooling“ – Warum diese Schulformen für die neue Generation von Kindern zukunftsträchtig sind – Teil 1

186 – Doro und Jonas mit Marion im Impulstalk – „Homeschooling“ und „Unschooling“ – Warum diese Schulformen für die neue Generation von Kindern zukunftsträchtig sind – Teil 1

Heute geben wir unsere Gedanken und Definitionen zum Thema Homeschooling und Unschooling an Dich weiter. Was bedeutet es für uns und wieviel hat es für uns mit Beziehung, Vertrauen und der Sicht zu tun, dass jeder Mensch lernen will und durch das leben lernt.

Es ist wichtig hier als Eltern ins Vertrauen zu gehen und zu wissen, dass es für jeden jungen Menschen einen Weg gibt und auch die passende Art zu lernen. Wichtig ist, den Druck, die Leistung und das Denken in systemtreuen Formen zu verlassen und das einzelne Individuum zu sehen, zu erkennen und wahrzunehmen. So kann herausgefunden werden, was dieser junge Mensch für einen Weg des Lernens braucht.

Wir waren zu Gast im Impulstalk bei Marion Hackl von Einfach Glücklich

https://www.facebook.com/dafuerbistdugeboren/

 

❣️LIVE IMPULSTALK❣️

„Raus aus dem stressigen Familienalltag – rein ins bewusste Familienleben“

HOMESCHOOLING und UNSCHOOLING – was ist das und warum diese Schulformen für die neue Generation von Kindern zukunftsträchtig sind.

Dieser spannende IMPULSTALK mit Doro und Jonas von readyforfamily.netExperten für bewusstes Familienleben, ist definitiv wieder außerhalb der Komfortzone und zeigt Möglichkeiten hochsensible Kinder bewusst zu begleiten und sie ihrem Wesen gerecht in ihrem Lernen zu unterstützen!

 

Homeschooling: Wenn Kinder zu Hause unterrichtet werden

Wusstest Du, dass „Genies“ wie Wolfgang Amadeus Mozart oder Johann Wolfgang von Goethe nicht zur Schule gegangen sind?

Homeschooling ist der internationale Ausdruck für eine Form der Bildung und Erziehung, bei der die Kinder zu Hause von den Eltern oder PrivatlehrerInnen statt in Schulen unterrichtet werden. Die konkrete Praxis des Hausunterrichts kann sehr unterschiedlich aussehen.

Die Brüder Neubronner haben sich in der öffentlichen Schule unwohl gefühlt. Es ging ihnen psychisch so schlecht, dass die Eltern 2006 (1. und 2. Schulstufe) beschlossen, sie aus der Schule zu nehmen und zu Hause zu unterrichten. In Deutschland gilt jedoch bis heute die Schulpflicht. Im Gegensatz zu vielen anderen europäischen Ländern besteht also zwingender Schulbesuch, denn „das vorrangige Ziel des staatlichen Bildungsmonopols ist es, icherzustellen, dass alle Kinder

s unabhängig von Herkunft, Geschlecht oder Glauben Zugang zu Bildung erhalten und dass dem Nachwuchs neben bestimmten Bildungsstandards auch wichtige soziale und demokratische Werte vermittelt werden“. Familie Neubronner ging vor Gericht, musste 2008 jedoch ins „sichere Ausland“ flüchten, da der Sorgerechtsentzug drohte. In Österreich und der Schweiz gilt die Bildungspflicht, aber keine Schulpflicht.

2,2 Millionen Kinder und Jugendliche wurden 2014 in den USA zu Hause unterrichtet. Brian D. Ray, Ph.D.[2] bewies durch eine Studie, dass Homeschooling-SchülerInnen bei Tests bis zu 25% besser abschnitten als jene, die öffentliche Schulen besuchten. In der selben Studie zeigte man auf, dass Homeschooling – entgegen der Vorurteile – die soziale, emotionale und psychische Entwicklung überdurchschnittlich fordert (anstatt zu verhindern). Geprüft wurden Gruppeninteraktionen, Führungsfähigkeiten, Familiensinn, Teilnahme am öffentlichen Leben, Selbstwahrnehmung und Selbstwertgefühl. Statistiken und akademische Studien zu Homeschooling im deutschsprachigen Raum konnte ich leider keine finden. So populär wie in den Vereinigten Staaten ist es hierzulande noch nicht, jedoch steigen die Zahlen an häuslich unterrichteten SchülerInnen.

Unschooling: Schul- und Unterrichtsfrei!

Wikipedia bezeichnet Unschooling als:

„Ein vom Kind geleitetes Lernen im „normalen“ Wohn- und Lebensumfeld, im Unterschied zur klassischen Form des Hausunterrichts ohne den Versuch, die traditionelle Schule und ihre Lehrpläne zu Hause nachzuahmen.“

Wusstest Du, dass 98% der Menschen als hochbegabt zur Welt kommen?

Wusstest Du auch, dass nach der Schule nur noch 2% hochbegabt sind?

André Stern gibt die Schuld ganz klar dem Schulsystem. Er ist – gemeinsam mit einer wachsenden Bewegung – der Meinung, dass Kinder eigentlich keine Schule brauchen.

 

„Die Gehirnforschung hat bewiesen, dass es zum Lernen nichts besseres gibt als das Spielen. Ich frage mich nun: Warum ist es keinem eingefallen es zu probieren – ein Kind sein ganzes Leben lang nur spielen zu lassen?“

André Stern

Durch einen Zeitungsartikel wurden wir auf diese Formen des Lernens aufmerksam und vor allem ich als Mama spürte in meinem Herz, dass ich diesen Weg meinen Kindern und uns als Familie wünsche. 

Doch scheinte es mir zuerst als Bilderbuch-Geschichte und für uns nicht möglich. Als wir uns aber damit auseinandersetzten, sah es plötzlich gar nicht mehr so schwierig aus und wir konnten es umsetzen. Es gibt auch für Dich einen Weg! Wenn Du weisst, dass das Dein Herzensweg ist, dann warte nicht, gehe nicht in die Haltung, das sowas für Euch nicht möglich ist, sondern befasse Dich damit! Suche Dir Unterstützung! So wirst Du erleben wie sich Türen auf tun und Du plötzlich mehr und mehr erkennst, dass Dinge die weit weg erscheinen plötzlich realistisch werden können.

In unserem Programm begleiten wir mit unserer Expertise und Erfahrung Mama’s und Familien genau durch solche Prozesse wie das Homeschooling/Unschooling. In einem unverbindlichen Erstgespräch finden wir gemeinsam heraus, ob wir für eine Begleitung zusammen passen.

Unsere freien Termine findest Du hier: https://folgedeinemherzen.youcanbook.me/

Zugehörige Episoden

Bücher zum Thema

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert